Venöses Leck (Venous Leak) des Penis – Definition, Ursachen, Diagnose und moderne Therapie in unserer Praxis

Was ist ein venöses Leck?

Ein venöses Leck – auch veno-okklusive Dysfunktion genannt – ist eine häufige organische Ursache für Erektionsstörungen. Dabei können die Venen im Penis das Blut während einer Erektion nicht ausreichend stauen: Das Blut entweicht zu schnell, die Erektion baut sich nicht auf oder hält nicht.

Ursachen auf einen Blick:

  • Genetische Bindegewebsschwäche der Venenwand
  • Gefäßerkrankungen (z. B. Diabetes, Bluthochdruck, Peyronie)
  • Altersbedingter Elastizitätsverlust der Gefäße
  • Nervenerkrankungen
  • Folge von Operationen oder Verletzungen

Symptome

  • Unvollständiger oder instabiler Erektionsaufbau
  • Kurz andauernde Erektionen
  • Eingeschränkte Wirkung von PDE-5-Hemmern

Präzise Diagnostik

  • Farbduplex-Doppler-Ultraschall nach medikamentöser Penisinjektion (venöser Abstrom)
  • Dynamische Kavernosometrie & Kavernosographie (Druckmessung, Kontrastdarstellung)
  • Selten: MRT oder ergänzende Bildgebung

Therapieoptionen in unserer Praxis

1. Low-Intensity Shockwave Therapy (LI-ESWT)

Ablauf: 10 Minuten Sitzungen mit niederenergetischen Stoßwellen auf die Schwellkörper 

Häufigkeit: 6–12 Sitzungen im individuellen Abstand

Vorteile: schmerzarm, nicht-invasiv, ohne Betäubung

Effekt: regt Durchblutung und Neoangiogenese an, stärkt Gefäßnetzwerk für eine bessere venöse Abdichtung

2. Emsella-Beckenbodentraining

Ablauf: 30 Minuten auf dem Emsella-Stuhl – supramaximale HIFEM-Impulse stärken die Beckenbodenmuskulatur

Häufigkeit: 6–12 Sitzungen im individuellen Rhythmus

Vorteile: komplett schmerzfrei, bekleidet im Sitzen

Effekt: verbesserte venöse Kompression, stabilere Erektionen

3. Minimalinvasive & operative Verfahren

Embolisation/Sklerosierung der undichten Venen (Katheter, Coils, Gewebekleber)

Operative Ligaturen und – seltener – Penisprothesen als letzte Option

Evidenz und Erfolge

LI-ESWT: Zahlreiche randomisierte Studien und Metaanalysen belegen deutliche Verbesserungen der Erektionsqualität, sogar bei Patienten mit eingeschränkter PDE-5-Reaktion.

Emsella®: Klinische Daten zeigen eine signifikante Stärkung der Beckenbodenmuskulatur – essenziell, um den venösen Rückfluss zu minimieren.

Warum gerade bei uns?

  • Modernste LI-ESWT- und Emsella®-Geräte
  • Individuell abgestimmte Therapiepläne
  • Langjährige akademische Erfahrung in der urologischen Rehabilitation